Der September im Kuseler Land ist eine Zeit, in der die Sommerwärme langsam nachlässt, die Tage kürzer werden – und die Menschen trotzdem oder gerade deshalb das Feiern und Beisammensein besonders genießen. Ob bunte Kerwen, gemütliche Märkte, musikalische Highlights oder sportliche Begegnungen: Dieser Monat hält für wirklich jeden etwas bereit.
🎡 Feste & Kerwen
Der Monat startet gleich mit einem Höhepunkt: Vom 5. bis 9. September verwandelt die Kuseler Herbstmesse den Messeplatz in ein buntes Treiben. Fahrgeschäfte, Schaustellerbuden, der traditionelle Umzug und viele Verkaufsstände sorgen für die einzigartige Mess-Atmosphäre, die Jahr für Jahr Besucher aus der ganzen Region anzieht.

Kaum ist die Mess vorbei, geht es weiter nach Brücken: Dort wird vom 12. bis 16. September die legendäre Mutter Aller Kerwe – die Brigger Kerb gefeiert. Und zum Monatsende lädt auch Pfeffelbach zu seiner Kerb ein – vom 26. bis 30. September. Hier erwarten die Gäste nicht nur Fahrgeschäfte, sondern auch ein Herbst- und Bauernmarkt, ein Schleppertreffen und Live-Musik.
Märkte und Basare – Stöbern, entdecken, mitnehmen
Wer gerne durch Stände schlendert, Handgemachtes bewundert oder Schnäppchen sucht, sollte den September fest im Kalender markieren. Am 7. September lädt das Bergmannsbauern-Museum in Breitenbach zum Markt der Schönen Dinge ein. Hobbykünstler zeigen dort ihre Werke – perfekt zum Bummeln und Inspirieren lassen.
Natürlich kommt auch der Nachwuchs nicht zu kurz: Gleich mehrere Kinder- und Kleiderbasare finden statt – am 13. September im katholischen Pfarrheim Kusel, am 14. September in der Festhalle Altenglan und am 21. September im Dorfgemeinschaftshaus Rehweiler. Hier lässt sich günstig für den Herbst und Winter eindecken, und meist locken auch Kaffee- und Kuchenangebote zum Verweilen. Wer es dekorativer mag, ist am 12. September bei Jessi’s Gartenscheune in Merzweiler richtig: Dort startet der Herbst mit kreativen Werkstücken und Ideen für die Bepflanzung der neuen Saison.
Kulinarisches und Genuss
Feinschmecker dürfen sich auf einen goldenen September freuen. Am 13. September verwandelt sich der Genussladen Altenglan ins Schokoladenparadies: Das Schokoladenfest 2025 verspricht Kostproben, feine Kreationen und eine Reise durch die Vielfalt der süßen Verführungen.
Wenige Tage später, am 20. September, steht in Föckelberg das traditionelle Weinfest auf dem Programm. Flammkuchen, Grumbeerwaffeln, erlesene Weine und gemütliche Stunden am Lagerfeuer machen dieses Fest zu einem Treffpunkt für Genießer. Am selben Wochenende lockt außerdem der Europäische Bauernmarkt in Konken – und das bereits zum 30. Mal! Ein Jubiläum, das mit internationalen Ständen, regionalen Spezialitäten und einem Hauch Weltmarkt-Atmosphäre gefeiert wird. Hier wird es auch wieder einen großen Bücherflohmarkt des Lions Club geben.
Musik und Kultur
Wer Musik liebt, hat im September die Qual der Wahl. Am 11. September rockt die Band Blitzkrieg im Sportheim Gries – ihr 45-jähriges Jubiläum feiern sie mit Unterstützung von „Hells Alley 5“ und einem energiegeladenen Konzertabend. Nur wenige Tage später, am 25. September, bringt die US-Band High Spirits die Bühne dort erneut zum Beben – Heavy-Metal vom Feinsten, zusammen mit IronFlame als Support.
Doch Kultur im September ist mehr als Musik. Am 7. September bietet die Burg Lichtenberg den perfekten Rahmen für ein außergewöhnliches Schauspiel am Himmel: eine totale Mondfinsternis, die sich von hier aus besonders eindrucksvoll beobachten lässt.

Gemeinschaft und Familie
Neben Festen und Konzerten gibt es viele Gelegenheiten, die Gemeinschaft zu feiern. Am 8. September lädt die Aktion „Jugend für Jugend – Gemeinsam stark“ nach Waldmohr ein: Zusammen Burger zubereiten, Drinks genießen und einander begegnen – ein Abend von Jugendlichen für Jugendliche.
Am 13. September messen sich Teams beim 6. Beachvolleyballturnier in Rammelsbach, wo der Spaß eindeutig im Vordergrund steht. Zum Monatsende geht es dann noch einmal besonders familienfreundlich zu: Beim Familienfest im Jugendzentrum Schönenberg-Kübelberg am 26. September warten Spiele, Aktionen und Begegnungen in lockerer Atmosphäre. Und wer lieber den Würfel rollen lässt, sollte sich den 20. September vormerken: In Thallichtenberg heißt es „Stadt Land Spielt“, ein deutschlandweites Projekt, das das Kulturgut Brettspiel feiert – für Kinder, Familien und alle, die gerne spielen.
🌿 Wandern und Natur – raus ins Grüne
Wenn sich die Wälder langsam verfärben, ist Wandern die schönste Art, den September zu genießen. Besonders beliebt ist die Musikantenland-Weinwanderung am 26. September in Pfeffelbach. Gemeinsam mit Freunden die Wanderschuhe schnüren, durch die Landschaft streifen und unterwegs einkehren – das ist Lebensfreude pur.
✨ Ob Kerwe oder Konzert, Markt oder Mondfinsternis – der September zeigt einmal mehr, wie bunt und lebendig das Kuseler Land ist. Ein Monat, der Genuss, Kultur und Gemeinschaft miteinander verbindet.